Projektmitarbeiter Achim Ickler (rechts) begleitet die Wohnungslosen in eigenen Wohnraum.
Bessere Lebensumstände dank eigener Wohnung
Das Projekt „Housing First“, das bis Mitte letzten Jahres
als Modellprojekt lief, kann dank einer Förderung des saarländischen
Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 2021
fortgeführt werden. Dafür sucht die Diakonie Saar Wohnraum, den die
Klienten anmieten können.
Jutta Peitz (links) von der Wärmestubb nimmt die Spende der Kunden der Doc's-Apotheke entgegen. Foto: Diakonie Saar / Krack
Hygieneartikel für die Wärmestubb Neunkirchen
In der Vorweihnachtszeit hatte die Doc's-Apotheke in Neunkirchen mit
einem "umgekehrten Weihnachtsbaum" unter ihren Kunden Sachspenden für die
Besuchenden der Wärmestubb gesammelt. Heute fand die Übergabe statt.
Corona-Krise verlangt schlüssige Strategie und klare Orientierung
Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentinnen und
Ministerpräsidenten der Länder haben sich am heutigen Dienstag auf die
Fortführung weitreichender Maßnahmen zur Eindämmung der Corona- Pandemie
geeinigt. Dazu erklärt der Präsident der Diakonie Deutschland, Ulrich Lilie:
Menschen, die sich in einer akuten Notsituation befinden und Möbel, Kleidung
oder Haushaltswaren benötigen, können sich an die Sozialkaufhäuser der
Diakonie Saar wenden.
„mobisaar – Mobilität für alle“ geht in den Regelbetrieb
Das Projekt „mobisaar – Mobilität für alle“ hat die Bewährungsprobe
bestanden. Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie
und Verkehr gewährt nach dem Beschluss des Saarländischen Landtags eine
Anschlussfinanzierung! Das heißt für mobisaar: 2021 startet der
Regelbetrieb.