Die Motive eingefangen haben Gäste der Ökumenischen Wärmestubb in Neunkirchen und Teilnehmende des EhaP-Projekts „SABiNe - Stärkung der Autonomie Benachteiligter in Neunkirchen“. In 27 Fotos auf Leinwände gedruckt, zeigen die fünf Männer und eine Frau ihren Blick auf Neunkirchen. Unterstützt wurden sie beim Fotograiferen vom Repair Café des Quartierstreffs Neunkirchen.
Die Teilnehmenden wurden über den gesamten Projektzeitraum von zwei Experten bei ihrer kreativen Aufgabe begleitet. Es gab keine Vorgaben zu Motiven oder Format. „So wurde das persönliche und wahrhaftige Erleben auf den Bildern festgehalten“, berichtet Alicia Vogelgesang, Sozialarbeiterin bei der Diakonie Saar.
Die Ausstellung wird in Anschluss an weiteren Standorten gezeigt. Vom 22. Oktober bis 23. November sind die Bilder beispielsweies in der Christuskirche Neunkirchen der evangelischen Kirchengemeinde zu sehen. Vernissage mit Gottesdienst und Sektempfang ist am 22. Oktober.
Das Projekt „SABiNe“ wird im Rahmen des Programms EhAP Plus durch das
Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union
über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.