Weitere Informationen und Hilfe
Evangelisch im Saarland
Auf der Webseite der Evangelischen Kirche im Saarland finden Sie Kontakt
zu Ihren Kirchengemeinden vor Ort und Angebote wie Online-Gottesdienste,
Texte und Gebete.
www.evangelische-kirche-saar.de
Telefonseelsorge
24 Stunden am Tag finden Sie zu Ihren Sorgen und Nöten einen
Gesprächspartner. Ihr Anruf ist kostenlos und anonym. Telefon: 0800 111 0
111
Fragen und Antworten rund um die Impfung
Die Diakonie Deutschland hat auf ihrem Infoportal im Internet die wichtigsten Fragen rund um die Corona-Impfung zusammengestellt - auch in einfacher Sprache.
https://www.diakonie.de/journal/faq-zur-impfung-gegen-das-coronavirus
Nachbarschaftshilfen
Viele Menschen nutzen die Plattform www.nebenan.de, um sich dort schnell
und unkompliziert auszutauschen und gegenseitig zu helfen. Derzeit ist
zusätzlich eine Telefon-Hotline geschaltet. Die Diakonie Deutschland ist
Kooperationspartner der Nachbarschafts-Plattform.
Um auch die vielen Menschen, die nicht digital erfahren und vernetzt sind, aber gerade jetzt dringend Unterstützung brauchen, mit hilfsbereiten Nachbarinnen und Nachbarn zusammenzubringen, startete nebenan.de und die nebenan.de-Stiftung eine Initiative und schaltete kurzfristig die kostenfreie Hotline 0800 866 55 44.
Auf einem Anrufbeantworter hinterlässt man seine Telefonnummer und PLZ und gibt an, welche Art von Nachbarschaftshilfe man benötigt. Die Hilfe-Gesuche werden automatisch bei nebenan.de bei registrierten Nachbarinnen und Nachbarn in dem entsprechenden PLZ-Gebiet angezeigt. Diese können auf “Jetzt helfen” klicken und direkt mit dem Hilfesuchenden Kontakt aufnehmen. Die Hotline vernetzt die Menschen, die bei nebenan.de als Nachbarn gemeldet sind und
die weniger digital-affinen Menschen in ihrer Nachbarschaft.
Häusliche Gewalt
Der Frauenrat Saarland e.V. hat gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen
Frauennotruf Saarland und ALDONA e.V. eine Liste mit Hilfsangeboten im
Saarland zusammengestellt.
In der aktuellen Krisensituation mit starken Einschränkungen im öffentlichen Leben steigt die Gefahr für Frauen und Kinder, fallweise auch für Männer, häusliche und sexualisierte Gewalt zu erfahren. Aufgrund von Kontaktverboten und Ausgangsbeschränkungen fallen Verletzungen oder Unterstützungsbedarfe von Betroffenen weniger auf.
Covid-19 und diakonisches Handeln
Die Diakonie Deutschland hat auf Ihrer Webseite Informationen, sowie
Fragen und Antworten zu dem Covid-19-Virus und diakonischem Handeln
zusammengestellt.
Hygienetipps und Vorbeugung von Infektionen
Der Coronavirus ist anscheinend sehr leicht übertragbar. Was können Sie
tun, damit Sie sich möglichst nicht anstecken?
- Häufig die Hände waschen - mindestens 30 Sekunden lang.
- Möglichst nicht mit den Händen ins Gesicht greifen.
- Auf Händedruck oder Küssen verzichten, wenn Sie anderen Menschen treffen.
- Halten Sie zu Menschen mindestens 1,5 besser 2 Meter Abstand
- Halten Sie sich nicht in Menschenansammlungen auf.