Stadtteilwerkstatt Malstatt
Sie wendet sich besonders an Menschen, die in Deutschland eine neue Heimat gefunden haben. Die Stadtteilwerkstatt ist damit eine Basisstation für Beschäftigung von langzeitarbeitslosen Menschen in Malstatt.
- Projekt „Hilf mir mal“ (Hilfe für Bewohner/innen des Stadtteils die aufgrund von Alter, Krankheit, sozialen Problemen u.ä. Hilfe bei der Alltagsbewältigung benötigen, z.B. bei Einkäufen, Begleitung zu Behörden, einfachen Handwerksarbeiten)
- Sicherstellung der Öffnungszeiten der Stadtteilwerkstatt
- Internetbetrieb
- Holzwerkstatt: Herstellung von kreativen Produkten als Heranführung an den Werkstoff Holz
- Hauswirtschaft: Kochen unter dem Aspekt gesunde Ernährung und unter der Vorgabe sparsamer Haushaltsführung
- Grünarbeiten: Bewirtschaftung eines Nutzgartens und Verwertung der Produkte im Hauswirtschaftsbereich sowie Garten- und Landschaftspflege des Stadtteilgartens
FINANZIERUNG
Finanziert wird die Einrichtung aus Mitteln des Jobcenters Saarbrücken, des Europäischen Sozialfonds, des Landes, der Landeshauptstadt Saarbrücken und der Evangelischen Kirche.
KOOPERATIONSPARTNER
- Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Gesundheit
- Jobcenter im Regionalverband Saarbrücken
- Agentur für Arbeit
- Landeshauptstadt Saarbrücken
- Arbeitsmarktpolitische / soziale Einrichtungen und Beratungsstellen der Region

Ansprechpartner
Downloads

Ludwigstr. 31
66115 Saarbrücken
Telefon: 0681 / 4163307
stadtteilwerkstatt-agh@dwsaar.de