Sport und Erlebnis
Im Diakonischen Werk an der Saar gGmbH wird die Erlebnispädagogik seit Jahren in verschiedensten Formen eingesetzt. Es gibt Gruppenangebote in den Bereichen Klettern, Kanufahren, Mountainbiken, Segeln und Reiten. Des Weiteren werden Abenteuer- und Kooperationsspiele durchgeführt. Wir verfügen über eine eigene Kletterwand und einen Niedrigseilgarten.
Erlebnispädagogik, als therapeutische unterstützende und präventive Methode, bietet die Möglichkeit, angelernte und übernommene Passivität zu durchbrechen und aus der eigenen Aktivität heraus neue Handlungsperspektiven zu entdecken.
Ihr Ziel ist es, Lernprozesse in Gang zu setzen und somit Herausforderungen an das Denken, Fühlen und Handeln bereit zu stellen. Dabei wird jeder einzelne Teilnehmer in seiner Individualität angesprochen, da jedes Projekt, jede Maßnahme einen individuellen Charakter für jeden Menschen hat. Dennoch findet die Auseinandersetzung mit dem Erlebten in der Gruppe statt, das es sich bei den Angeboten meist um Gruppenaktivitäten handelt.
„Erlebnispädagogik ist eine handlungsorientierte Methode und will durch exemplarische Lernprozesse, in denen junge Menschen vor physische und psychische und soziale Herausforderungen gestellt werden, diese Persönlichkeitsentwicklung fördern und sie dazu befähigen, ihre Lebenswelt verantwortlich zu gestalten.“ (Wikipedia)
