Home
  • +
  • -
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Rat & Hilfe
    • Rat & Hilfe
    • Kinder
    • Jugend
    • Familie
    • Leben im Alter
    • Gesundheit
    • Menschen mit Behinderungen
    • Anlaufstellen für Beratung
    • Diakonie im Stadtteil
    • Schulden & Bürgergeld
    • Tafeln
    • DIAKONIEkaufhäuser
    • Wohnungslosigkeit
    • Schule
    • Berufsorientierung
    • Arbeit & Beschäftigung
    • Migration & Flucht
    • Stationäre Jugendhilfe
  • Bildung & Begegnung
    • Bildung & Begegnung
    • Ev. Familienbildungsstätte
    • Ausbildungshilfen
    • Sprachkurse und Integration
    • Jugendzentren / Jugendtreffs
    • Familienberatungszentrum
    • Kinderhäuser
    • Kinder- und Elternbildung
    • Diakonie im Stadtteil
    • Senioren
    • Referat Kindertageseinrichtungen
  • Angebote vor Ort
    • Angebote vor Ort
    • Neunkirchen
    • Ottweiler-Schiffweiler
    • Illingen
    • Saarbrücken
    • Völklingen
    • Sulzbach / Friedrichsthal
    • Saarlouis
    • Dillingen
    • Lebach
    • Landkreis Merzig-Wadern
    • St. Wendel
    • Saar-Pfalz-Kreis
    • Haus der Diakonie Neunkirchen
    • Haus der Diakonie Saarbrücken
    • Haus der Diakonie Völklingen
    • Beratungszentrum Am Kleinbahnhof Saarlouis
  • Spenden & Engagement
    • Spenden & Engagement
    • Online spenden
    • Mit Geldspenden helfen
    • Mit Sachspenden helfen
    • Ehrenamt - Mit Zeit helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Geflüchteten helfen
    • Diakoníestiftung an der Saar
    • Diakoniesammlung
    • Spendenberichte
  • Mitarbeiten
    • Mitarbeiten
    • Offene Stellen bei der Diakonie Saar
    • Offene Stellen in Ev. Kindertageseinrichtungen
    • Ausbildung und Studium
    • Praktika
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt - Mit Zeit helfen
    • Startseite
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Die Diakonie Saar / Geschäftsführung
    • Soziale Teilhabe
    • Offene Soziale Arbeit
    • Berufliche Integration
    • Kinder-Jugend-Familie
    • Ambulante Pflege
    • Servicebereich Betriebswirtschaft
    • Ev. Familienbildungsstätte
    • Aus der Geschichte
    • Verbindungsstelle der Diakonie RWL
    • Verbundene Organisationen
    • Mitarbeitendenvertretung
  • Service
    • Service
    • Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Downloads (Flyer und Broschüren)
    • Jahresberichte der Diakonie Saar
    • Downloads Kita-Fachberatung
    • Downloads für Ev. Kirchengemeinden
    • Links
    • Informationen rund um die Corona-Pandemie
    • Die Diakonie Saar / Geschäftsführung
    • Soziale Teilhabe
    • Berufliche Integration
    • Kinder-Jugend-Familie
    • Ambulante Pflege
    • Servicebereich Betriebswirtschaft
    • Aus der Geschichte
    • Verbindungsstelle der Diakonie RWL
    • Offene Soziale Arbeit
  • Beratung und Jugendsozialarbeit
  • Berufliche Orientierung und Berufsvorbereitung
  • Begleitete Ausbildung
  • Aktivierung und geförderte Beschäftigung
  • Diakoniekaufhäuser
  • Ansprechpartner

Termine


Alltags-Deutschkurs für Zugewanderte
Ein Alltags-Deutschkurs für Zugewanderte startet wieder am Dienstag, 13. Juni, von 10.15 bis 12.30...
Online-Seminar: Patientenverfügung – Muss ich das haben?
„Patientenverfügung – Muss ich das haben?“ ist das Thema eines Online- Seminars, das die Evan...
Infoveranstaltung "Frau & Beruf" Merzig – Neue Perspektiven finden
In Kooperation mit der Gleichstellungsstelle das Landkreises Merzig- Wadern lädt die Beratungsstell...
Einstiegskurs: Mein Smartphone und ich – einfach und sicher
Unter dem Motto „Mein Smartphone und ich – einfach und sicher“ steht ein Kurs der Evangelisch...
Intensivschulung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt in Brebach
Die Evangelische Familienbildungsstätte Saarbrücken bietet am Samstag, 17. Juni, von 10 bis 17 Uh...
Klang-Meditation in der Evangelischen Familienbildungsstätte
Bei einer Klang-Meditation mit dem Instrument Monochord eröffnen sich Wege zu Bildern und Körperg...
Juni 2023 
>
MoDiMiDoFrSaSo
   01020304
05060708091011
12131415161718
19202122232425
2627282930  


Foto: Goodboy Picture Company - istockphoto.com
show show Foto: Goodboy Picture Company - istockphoto.com

13. Juni 2023
Alltags-Deutschkurs für Zugewanderte

Ein Alltags-Deutschkurs für Zugewanderte startet wieder am Dienstag, 13. Juni, von 10.15 bis 12.30 Uhr in der Evangelischen Familienbildungsstätte in Saarbrücken (Mainzer Straße 269). Eingeladen sind Menschen, die Deutsch für ihren Alltag lernen möchten, unabhängig von Nationalität und Herkunft.

weiterlesen
Home > Über Uns > Berufliche Integration
Saarlouis
content show

Recovery

show

www.esf.de

www.saarland.de/masfg/DE/home/home_node.html

www.ikea.com

www.kreis-saarlouis.de

www.europa.eu


Saarlouis
Zurück

Stellenangebote

51/2023 Sachbearbeiter*in (m/w/d)

Servicebereich Betriebswirtschaft / ab 01.08.2023 / Teil- oder Vollzeit

50/2023 Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d)

Fachabteilung Berufliche Integration / Anlaufstelle Schulabwesenheit / ab sofort / Teilzeit 19,5 Std./Wo. / zunächst befristet bis 31.12.2023

49/2023 Erzieher*in (m/w/d)

Fachabteilung Kinder-Jugend-Familie / Wohngruppen / ab 01.07.2023 / Vollzeit / unbefristet


alle Stellenanzeigen ansehen

Aktuelles Schwerpunktthema

Projektmitarbeiter Achim Ickler (r.) und Frank Couck.
show show Projektmitarbeiter Achim Ickler (r.) und Frank Couck.

15. März 2023
„Jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient“

Bereits im fünften Jahr vermittelt das Projekt „Housing First – wohnen zuerst“ Wohnungslose in eigenen Wohnraum und begleitet sie dabei, ihr Leben zu stabilisieren. Die Diakonie sucht Vermieter*innen, die bereit sind, Menschen in besonderen Lebenslagen eine Wohnung zu vermieten.

weiterlesen
Bild: Diakonie RWL
show show Bild: Diakonie RWL

03. Mai 2023
„Wir lassen die Menschen jetzt nicht alleine“

Sozialberatung und warmes Mittagessen werden dank der Energiehilfen der Evangelischen Kirche im Rheinland fortgeführt

weiterlesen
Offene Soziale ArbeitRat & HilfeSpendenberichteDiakoniesammlungDiakonie im StadtteilEhrenamtBildung & BegegnungSaarbrückenSaarlouisIllingen
Footer

Kontakt

Diakonisches Werk an der Saar
Rembrandtstraße 17-19
66540 Neunkirchen
Telefon: 06821/956-0
gf@dwsaar.de
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Begegnung
  • Angebote vor Ort
  • Spenden & Engagement
  • Mitarbeiten
  • Über Uns
  • Service
Diakonisches Werk Saar
Imprint
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login