Home
  • +
  • -
  • Impressum
  • Kontakt
  • Login
  • Rat & Hilfe
    • Rat & Hilfe
    • Kinder
    • Jugend
    • Familie
    • Leben im Alter
    • Gesundheit
    • Menschen mit Behinderungen
    • Anlaufstellen für Beratung
    • Diakonie im Stadtteil
    • Schulden & Bürgergeld
    • Tafeln
    • DIAKONIEkaufhäuser
    • Wohnungslosigkeit
    • Schule
    • Berufsorientierung
    • Arbeit & Beschäftigung
    • Migration & Flucht
    • Stationäre Jugendhilfe
  • Bildung & Begegnung
    • Bildung & Begegnung
    • Ev. Familienbildungsstätte
    • Ausbildungshilfen
    • Sprachkurse und Integration
    • Jugendzentren / Jugendtreffs
    • Familienberatungszentrum
    • Kinderhäuser
    • Kinder- und Elternbildung
    • Diakonie im Stadtteil
    • Senioren
    • Referat Kindertageseinrichtungen
  • Angebote vor Ort
    • Angebote vor Ort
    • Neunkirchen
    • Ottweiler-Schiffweiler
    • Illingen
    • Saarbrücken
    • Völklingen
    • Sulzbach / Friedrichsthal
    • Saarlouis
    • Dillingen
    • Lebach
    • Landkreis Merzig-Wadern
    • St. Wendel
    • Saar-Pfalz-Kreis
    • Haus der Diakonie Neunkirchen
    • Haus der Diakonie Saarbrücken
    • Haus der Diakonie Völklingen
    • Beratungszentrum Am Kleinbahnhof Saarlouis
  • Spenden & Engagement
    • Spenden & Engagement
    • Online spenden
    • Mit Geldspenden helfen
    • Mit Sachspenden helfen
    • Ehrenamt - Mit Zeit helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Geflüchteten helfen
    • Diakoníestiftung an der Saar
    • Diakoniesammlung
    • Spendenberichte
  • Mitarbeiten
    • Mitarbeiten
    • Offene Stellen bei der Diakonie Saar
    • Offene Stellen in Ev. Kindertageseinrichtungen
    • Ausbildung und Studium
    • Praktika
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Freiwilligendienst
    • Ehrenamt - Mit Zeit helfen
    • Startseite
  • Über Uns
    • Über Uns
    • Die Diakonie Saar / Geschäftsführung
    • Soziale Teilhabe
    • Offene Soziale Arbeit
    • Berufliche Integration
    • Kinder-Jugend-Familie
    • Ambulante Pflege
    • Servicebereich Betriebswirtschaft
    • Ev. Familienbildungsstätte
    • Aus der Geschichte
    • Verbindungsstelle der Diakonie RWL
    • Verbundene Organisationen
    • Mitarbeitendenvertretung
  • Service
    • Service
    • Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
    • Aktuelle Pressemitteilungen
    • Downloads (Flyer und Broschüren)
    • Jahresberichte der Diakonie Saar
    • Downloads Kita-Fachberatung
    • Downloads für Ev. Kirchengemeinden
    • Links
    • Informationen rund um die Corona-Pandemie
    • Die Diakonie Saar / Geschäftsführung
    • Soziale Teilhabe
    • Berufliche Integration
    • Kinder-Jugend-Familie
    • Ambulante Pflege
    • Servicebereich Betriebswirtschaft
    • Aus der Geschichte
    • Verbindungsstelle der Diakonie RWL
    • Offene Soziale Arbeit
  • Angebote für Menschen mit Behinderung
  • Angebote für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen
  • Ökumenische Bahnhofsmission
  • Ansprechpartner

Termine


Kurs: Kommunikation mit Tablets
Um „Kommunikation mit Tablets“ geht es bei einem Kurs der Evangelischen, der am Dienstag, 28. M...
Online-Seminar: Stressprophylaxe bei einem akuten Notfall am Kind
Fieberkrampf, Gehirnerschütterung, Verschlucken – es gibt akute Notfälle am Kind, die besonnene...
Elternbildung in Malstatt: Doktorspiele und kindliche Sexualität
Unter dem Thema „Doktorspiele und kindliche Sexualität“ bietet die Evangelische Familienbildun...
Kräuterspaziergang am 30. März im Bliesgau
Die Evangelische Familienbildungsstätte lädt am Donnerstag, 30. März, von 17.30 bis 19.45 Uhr un...
März 2023 
>
MoDiMiDoFrSaSo
  0102030405
06070809101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  


Foto: zinkevych - stock.adobe.com
show show Foto: zinkevych - stock.adobe.com

28. März 2023
Kurs: Kommunikation mit Tablets

Um „Kommunikation mit Tablets“ geht es bei einem Kurs der Evangelischen, der am Dienstag, 28. März, von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Der Kurs zeigt die wichtigsten Wege, um im mobilen Internet miteinander zu kommunizieren.

weiterlesen
Home > Über Uns
Soziale Teilhabe
content show

Soziale Teilhabe

show
einfache Sprache
Soziale Teilhabe
Content List

Angebote für Menschen mit Behinderung

  • Soziotherapie
  • Ambulante Wohn-, Betreuungs- und Freizeithilfen für Menschen mit seelischen, körperlichen oder geistigen Behinderungen
  • Tagesstrukturierende Maßnahmen für Menschen mit seelischer Behinderung
  • Arbeitsstelle für Integrationshilfen im Elementarbereich (AfI)
  • Interdisziplinäre Frühförderstelle (IFF)
  • Wohnen in Gastfamilien für Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen
Content List

Angebote für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

  • Herberge zur Heimat
  • Ambulant Betreutes Wohnen
  • Aufsuchende Soziale Arbeit (Übersicht)
  • Aufsuchende Soziale Arbeit Völklingen
  • Praxis medizinische Grundversorgung
  • Ökumenische Wärmestubb Neunkirchen
  • „Housing First“ - ein Angebot in der Wohnungslosenhilfe
  • Anlaufstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Saarbrücken
  • Anlaufstelle für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen in Völklingen
Content List

Ökumenische Bahnhofsmission

Die ökumenische Bahnhofsmission in Saarbrücken ist erfahrbare Kirche am Bahnhof, an einem Ort, der in besonderer Weise zugleich Mitte und Rand einer Stadt darstellt. Ehrenamtliche kümmern sich hier um Reisende, aber auch um Menschen in schwierigen Lebenssituationen.

weiterlesen
Content List

Ansprechpartner

weiterlesen
Zurück

Stellenangebote

33/2023 Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d)

Fachabteilung Soziale Teilhabe Bundesprogramm EhAP Plus / ab sofort / Vollzeit

32/2023 Arbeitspädagoge*in (m/w/d)

Maßnahme "Coaching für Geflüchtete" / ab 06.04.2023 / Teilzeit 19,5 Std./Wo. / zunächst befristet bis 05.04.2024 /

29/2023 Sozialarbeiter*in // Sozialpädagoge*in // od. vergleichbar (m/w/d)

Beratungseinrichtung an verschiedenen Standorten / ab 01.05.2023 / Voll- oder Teilzeit / befristet mit der Option auf Weiterbeschäftigung im Unternehmen


alle Stellenanzeigen ansehen

Aktuelles Schwerpunktthema

Projektmitarbeiter Achim Ickler (r.) und Frank Couck.
show show Projektmitarbeiter Achim Ickler (r.) und Frank Couck.

15. März 2023
„Jeder Mensch hat eine zweite Chance verdient“

Bereits im fünften Jahr vermittelt das Projekt „Housing First – wohnen zuerst“ Wohnungslose in eigenen Wohnraum und begleitet sie dabei, ihr Leben zu stabilisieren. Die Diakonie sucht Vermieter*innen, die bereit sind, Menschen in besonderen Lebenslagen eine Wohnung zu vermieten.

weiterlesen
Jahresberichte der Diakonie SaarJugendLebachWohnungslosigkeitKinderhäuserNeunkirchenKinderSchuleLandkreis Merzig-WadernSpendenberichte
Footer

Kontakt

Diakonisches Werk an der Saar
Rembrandtstraße 17-19
66540 Neunkirchen
Telefon: 06821/956-0
gf@dwsaar.de
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Begegnung
  • Angebote vor Ort
  • Spenden & Engagement
  • Mitarbeiten
  • Über Uns
  • Service
Diakonisches Werk Saar
Imprint
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login